Das mittelalterliche Bergbaudorf spielerisch erleben
Ein Besuch des Bergbau- und Gotikmuseums Leogang eignet sich besonders für Schulklassen oder Kindergartengruppen jeder Altersstufe, da das Museum eine Vielfalt an Schätzen zu bieten hat. Die Gestaltung eines individuellen Programms, sei es eine Schnitzeljagd durchs Museum oder eine kindgerechte Führung, ist jederzeit auf Anfrage auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Als Ergänzung organisieren wir auch gerne altersgerechte Basteleinheiten mit Naturmaterialien. Zusätzlich ist eine Vorführung des traditionellen Schmiedehandwerks in der benachbarten, spätmittelalterlichen Hüttschmiede möglich. Außerdem zeigt der Leoganger Malermeister Ägidius Scheiber auf Anfrage die historischen Maltechniken und das Vergolden eines Tafelbildes.
Kinderveranstaltungen 2023
Bei den vielfältigen Kinderveranstaltungen können die Kinder auf spielerische Art mehr über die wertvollen Sammlungen und die kostbaren Exponate des Museums erfahren. Neben den kindgerechten Führungen steht auch der „Kreativ Club“, bei denen die Kinder das Basteln mit verschiedenen Materialien ausprobieren können, im Mittelpunkt.
5.10.2023 Schatz- und Wunderkammern, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr*
Diese Kinderveranstaltung soll unseren kleinen Besuchern die Schätze und Kuriositäten in der Schatz- und Wunderkammer von Nora Watteck näherbringen. Passend zum Thema wird anschließend mit Gold und Glitzer gebastelt, für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
07.12.2023 Entdeckungsreise durchs Museum, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr*
Die Kinder lösen das Rätsel rund um die Schatzkiste und basteln anschließend mit Mineralien. Zum Ausklang gibt es eine Adventjause.
28.12.2023 Kripperlroas mit Ilse Grießenauer
Beim gemeinsamen Aufbau einer Krippe erfahren die Kleinsten, wer vor über 2000 Jahren das Jesuskindlein in der Krippe besuchte. Zusammen mit dem Pinzgauer Dreigesang werden Krippenlieder gesungen und miteinander musiziert.
*10 Euro pro Kinderveranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin erbeten per E-Mail unter Javascript einschalten um blockierten Inhalt zu sehen. oder telefonisch unter 0043 (0)6583/7105.
