Aktuelles

01.10.2025

⚜️Exponat des Monats Oktober⚜️ Kelch des Erzbischofs Johann II. von Reisberg Salzburg, 1. Hälfte 15. Jhdt. Der Kelch besteht aus getriebenem, graviertem, ziseliertem und vergoldetem Silber. Am Mittelknoten befindet sich die Inschrift „ihesus xps / agnus dei“ (Jesus Christus / Lamm Gottes). Der Fuß ist mit einem feinen Kreuzfries eingefasst, es finden sich zwei Einsätze mit emaillierten Wappenschilden darauf. Einer ist jener von Salzburg, der andere zeigt das Wappenzeichen von Erzbischof Johann II. von Reisberg (Amtszeit 1429–1441). ✨️ Johann II. von Reisberg stammte wohl ursprünglich aus einer steirischen Adelsfamilie. Nach seinem Studium in Wien wurde er 1403 in Salzburg zum Generalvikar und 1405 zum Dompropst ernannt. Von 1429 bis 1441 war Reisberg Fürsterzbischof von Salzburg. Die bekannten Goldfenster in der Wallfahrtskirche von St. Leonhard ob Tamsweg zeigen ihn als Stifter in Form eines authentischen Porträts. ????

Mehr

26.09.2025

⚜️Veranstaltungshinweis⚜️ "Wunder im Museum" 16.10.2025, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Achtung: Für Kinder ab 7 Jahren geeignet! Diese Kinderveranstaltung soll unseren kleinen Besuchern die Schätze und Kuriositäten in unserem Museum näherbringen. Passend zum Thema "Mittelalterliches Glas" wird Denise Merth aus Maria Alm den Kindern das Handwerk des Glasblasens näherbringen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.✨️ *10 Euro pro Kinderveranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin erbeten per E-Mail unter oder telefonisch unter 0043 (0)6583/7105.

Mehr

24.09.2025

⚜️Veranstaltungshinweis⚜️ Tag des Denkmals 28.09.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Der diesjährige Tag des Denkmals steht unter dem Motto "DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren". Am Nachmittag gibt es stündlich Kurzführungen durch die Sonderausstellungen "Mittelalterliches Glas - die Glasmalereien von St. Lorenzen ob Katsch" und durch die Ausstellung "Geschnitztes Steinbockhorn - Eine Kostbarkeit aus dem Erzstift Salzburg". ✨️ Die Führungen finden zu den folgenden Zeiten statt: 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten). ✨️ Der Eintritt ist am Tag des Denkmals kostenlos!

Mehr

24.09.2025

⚜️Hl. Rupert von Salzburg⚜️ Heute, am 24. September, wird das Fest des Hl. Rupert gefeiert. Rupert wurde um 660 in Worms geboren und stammte wohl aus der fränkischen Hochadelsfamilie der Rupertiner. Dort wurde er zum Bischof geweiht, bis er 696 von Herzog Theodo nach Bayern berufen wurde, um das gesamte Herrschaftsgebiet zu missionieren. Um 700 kam er in die Gegend um Iuvavum - dem heutigen Salzburg, dort gründete er das Stift St. Peter sowie das Frauenkloster auf dem Nonnberg und eine Kirche an der Stelle des heutigen Doms. Um das Jahr 715 ging er nach Worms zurück. Aufgrund seiner Tätigkeit in Salzburg ist der hl. Rupert der Schutzpatron des Bundeslandes Salzburg, seine Gebeine wurden 774 durch Bischof Virgil nach Salzburg überführt, dessen Hochfest ebenfalls am 24. September begangen wird. ✨️ Diese Rundscheibe zeigt den Hl. Rupert von Salzburg (Augsburg 1529), dargestellt mit Salzfass und Bischofsstab. Leihgabe @salzburg_museum

Mehr

07.09.2025

⚜️Veranstaltungshinweis⚜️ "Wunder im Museum" 16.10.2025, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Achtung: Für Kinder ab 7 Jahren geeignet! Diese Kinderveranstaltung soll unseren kleinen Besuchern die Schätze und Kuriositäten in unserem Museum näherbringen. Passend zum Thema wird anschließend eine kleine Kostbarkeit gebastelt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. ✨️ *10 Euro pro Kinderveranstaltung. Begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist eine Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungstermin erbeten per E-Mail unter oder telefonisch unter 0043 (0)6583/7105.

Mehr