News

05.08.2025

⚜️Gewinnspiel⚜️ Mache mit bei unserem Quiz und gewinne mit etwas Glück eine Jahresmitgliedschaft im Verein des Bergbau- und Gotikmuseums Leogang. ✨️ Beantworte die Fragen mit einem Kommentar unter diesem Beitrag. ???? In welchem Jahr wurde das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang eröffnet? a) 2003 b) 1992 c) 1973 Mitglieder des Vereins haben freien Eintritt im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang und weiteren Museen. Vereinsmitglieder werden über die Vereinstätigkeiten informiert und zu Ausflügen und Veranstaltungen wie Ausstellungseröffnungen persönlich eingeladen. ✨️ Die Auslosung findet am 14.08.2025 statt. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per Nachricht. ????

More

01.08.2025

⚜️Exponat des Monats August⚜️ Fürstbischöflicher Bärenspieß Salzburg, um 1540 Dieser Bärenspieß gehörte dem Fürsterzbischof Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg. Das Bischofswappen mit Fürstenhut wurde zentral positioniert und mit Rankendekor umrahmt. Darunter erkennt man einen springenden Hirsch, einen Steinbock sowie einen Jäger mit Bogen. Matthäus Lang war ein weit vernetzter Politiker und später Sekretär sowie Gesandter des Kaiser Maximilians I. ✨️ Als im Salzburger Bauernkrieg 1525 die Festung Hohenwerfen und Hallein sowie die Altstadt erobert wurden, floh Matthäus Lang mit seiner Gefolgschaft auf die Festung Hohensalzburg, welche nicht eingenommen wurde. Nach wochenlanger Belagerung der Festung gelang es schließlich, die Bauern von den Toren der Festung zu vertreiben. Nach diesem Ereignis wurde am 31. August 1525 ein Friedensvertrag vereinbart. ✨️

More

29.07.2025

⚜️Impressionen vom Annatag, 26.07.2025⚜️ Die zahlreichen Besucher freuten sich besonders über die Messe, die vom steirischen Weihbischof Johannes Freitag gehalten wurde. ✨️

More

25.07.2025

⚜️Impressionen vom Kindernachmittag am 24.07.2025⚜️ Unsere kleinen Besucher hörten viele Sagen und Geschichten und brachten diese im Anschluss kreativ auf Papier. ✨️

More

25.07.2025

⚜️Einblick in die neue Sonderausstellung⚜️ Jakobus der Ältere, um 1410/1415 Die Glasscheibe stammte aus den Fenstern der Chorschräge von St. Lorenzen ob Katsch in der Steiermark. Dargestellt ist Jakobus mit einer architektonischen Bekrönung und blauen Blattranken. Ursprünglich war sie Teil eines zweibahnigen Fensters, das in einer steirisch-kärntnerischen Werkstatt entstand. ✨️ Jakobus der Ältere war einer der zwölf Apostel Jesu und der Bruder des Apostels Johannes und er gehörte zu den drei engsten Vertrauten Jesu, neben Petrus und Johannes. Der Überlieferung zufolge verkündete er das Evangelium in der Gegend um Samaria (heute: Shomron). Im Zuge der Christenverfolgung wurde er im Jahr 43 durch König Herodes Agrippa I. von Judäa hingerichtet. Dies machte ihn zum ersten Märtyrer unter den Aposteln. Der Legende nach missionierte er auch in Spanien (besonders in Galicien), was ihn zum Patron von Spanien machte. Seine Gebeine sollen sich heute in Santiago de Compostela befinden, wo sie in der Kathedrale verehrt werden. ???????? Das Attribut der Muschel kennzeichnet ihn als Patron der Pilger und Wallfahrer, zudem wird er u.a. von Seeleuten, Hutmachern angerufen. Sein Gedenktag ist der 25. Juli. ✨️ Es gibt auch zahlreiche Bauernregel, wie beispielsweise „Um Jakobi heiß und trocken / kann der Bauersmann frohlocken“. ☀️ Leihgabe Muzeum Uniwersytetu Jagiellońskiego ???? Daniel Podosek, Corpus Vitrearum Polen

More